OrniTech Dokumentation: Flügelspreizen
OrniTech Dokumentation: Flügelspreizen
12. Juli 2010 – Nach anhaltender Hochdruckwetterlage mit hochsommerlichen Temperaturen bis über 30 °C erreicht um 19.15 Uhr MESZ eine Gewitterfront mit Starkregen die Westküste Fehmarns und das Wasservogelreservat Wallnau:
Die Kormorane der Webcam-Kolonie im Wasservogelreservat Wallnau reagieren auf den Starkregen mit Flügelspreizen. Dieses für Kormorane typische Verhalten wird üblicherweise mit Flügeltrocknen bzw. Gefiedertrocknen erklärt. Doch die Vögel spreizen hier ihre Flügel im Starkregen weit aus (einige andere stecken den Kopf ins Gefieder), wie folgende fünf Webcam-Bilder zeigen (Aufnahmen 19.19 – 19.29 Uhr):
Flügelspreizen:
Jeder Wissenschaftler (hier: Biologe, Ethologe, Verhaltensforscher) tut gut daran, Vorgänge und Verhaltensweisen zunächst rein “deskriptiv” zu beschreiben, anstatt sie “spekulativ” zu bewerten. Kormorane “spreizen” ihre Flügel, ja – aber ob sie diese dadurch trocknen wollen, bleibt zunächst Hypothese. Die obigen Webcam-Bilder zeigen jedenfalls in Verbindung mit dem Niederschlagsradar, daß Kormorane ihre Flügel im Starkregen spreizten, was im Hinblick auf “Flügeltrocknen” wenig Sinn machen sollte.
Anmerkung:
Die gesamten Webcam-Bilder seit dem 8. Juni 2010 zeigten “Flügelspreizen” in der Kolonie bisher auffällig selten. Dies könnte damit zusammenhängen, daß die Altvögel die Nahrung für sich und ihre Jungen weitgehend aus der Ostsee beziehen und nach einem Flug von mindestens einem Kilometer bis zur Brutinsel im Teichgebiet des Reservates kein “Flügeltrocknen” mehr benötigen. Aber das ist nur eine Hypothese …
Keywords: Cormorant, Phalacrocorax carbo, wing spreading, rain, weather, behavior, documentation, OrniTech, webcam
Aktuelles Wetter zur Kormoran-Webcam auf Fehmarn:
Wetterdaten DWD-Wetterstation Westermarkelsdorf